18. Montagsmelange zum Nikolaustag

Ostwestfalens Kult-Comedy-Show
präsentiert von Leopold & Wadowski mit Comedy, Akrobatik und Varieté

Hochkarätige Gäste aus Comedy, Varieté und Akrobatik präsentieren Leopold & Wadowski in ihrer 18. Ausgabe der Montagsmelange. Mit dabei, wie immer, ihre Band, die „Zartbesaiteten“.


Diesmal mit dabei:

Der Laternenanzünder von Noah Chorny ist eine einmalige Akrobatiknummer. Damit wurde er Gewinner des Kleinkunst-Preises im ZDF.
Es ist die Geschichte eines jungen Laternenanzünders der 20er Jahre, der der höchsten Laterne begegnet, die er je sah! Noahs erste Versuche sind eher komisch und erfolglos, denn er vergisst seine Streichholzschachtel am Boden. Sie ist leider zu groß für seine Hosentasche, also steckt er sie klugerweise unter seine Mütze - und erklimmt den Mast mit äußerster Vorsicht, Armzug um Armzug, nur mit der Kraft seiner Arme, ohne diese unglaubliche Anstrengung zu merken. Schließlich leuchten seine Augen und die Laterne um die Wette, und Noah dreht sich mit bloßen Händen wie ein Wirbelwind die Stange rauf und runter. Er tanzt beschwingt kletternd seinen "Can-Can" den Mast hinauf und zurück, klettert "hüpfend" auf seiner rechten Schulter wieder hinauf zur Laterne, bis er merkt: Sie ist ausgegangen!
Doch wenn Sie gedacht haben, es gibt keine beeindruckendere Art, die Stange hochzuklettern und die Lampe anzuzünden: Noah hat noch einige fantastische Überraschungen für Sie parat!

http://www.vertical-theater.com/

 

Günter Fortmeier ist Erfinder des Hand-Theater-Kabaretts, eine Art Kasperltheater für Erwachsene. Diese Form des Minimal-Theaters ist einmalig in Deutschland.
Sanft ironisch, niemals verletzend, spielen zwei Hände ein ganzes Ensemble, zaubern stumme und graziöse Schatten, expressive und erlesene Bilder im Gegenlicht.
Als Meister des „Handspiels“ erzählt Fortmeier in fantasievollen Assoziationsketten skurril-poetische Geschichten.
Jede Nummer sprüht vor skurrilem Humor und bizarren Einfällen. Scheinbar mühelos springt Fortmeier von einer „Person“ in die andere und wechselt die Stimmlage im Sekundentakt,
seine Hände lässt er knutschen, quatschen, morden, schmachten und strippen.
Wenn Kleinkunst die Kunst ist mit wenigen Mitteln große Wirkung zu erzielen, so beherrscht sie Günter Fortmeier vorzüglich.
Bereits 1997 erhielt er den Theaterpreis der Stuttgarter Zeitung.

http://www.gjfortmeier.de/

 

Wortakrobatik allererster Güte garantiert Matthias Reuter  mit seinem Programm: „Auf schwarz sieht man alles!
Der hervorragende Pianist spürt den Schrecken des Alltags nach und dringt dabei in unerforschte Tiefen und Abgründe vor. Albern wird es nur nach Vorwarnung, und „mitsingen kann man, muss man aber nicht.“
Skurrile jazzige Lieder, kabarettistische Weitsicht und deine durchaus positive Einstellung zum Menschen ergeben eine gesunde Mischung aus Gesellschaft- und Polit-Satire.
Terrorgefahr im ICE, Kindergeburtstag im Autokino, Einpark-Katastrophen an der Supermarktkasse, das Wohngemeinschaftsleben mit Rosamunde Pilcher:
Matthias Reuter (langjähriges Mitglied des Maggi-Kochstudios) – garantiert viel Spaß mit Ausschnitten aus seinem aktuellen Programm.

http://www.matthiasreuter.de/

 

Kabarett der etwas anderen Art bietet Thomas Kreimeyer mit seinem Steh-Greif-Kabarett.
Er ist sich unterhaltender Unterhalter.
Er kommt mit den Zuschauern ins Gespräch.
Die Zuschauer kommen mit ihm ins Gespräch.
Und schon entsteht Unterhaltung. So, wie es das Theater noch nie erlebt hat.
Mehr aus dem Leben gegriffen geht nicht.
An einem einzigen Kreimeyer-Abend kann vom Lustspiel übers Drama bis zum Kabarett alles geschehen.

http://www.kabarett-der-rote-stuhl.de/

 

Montag, 6.Dezember 2010
cultura - sparkassen-theater an der Ems, Rietberg
20:00 Uhr
VVK: 15,40 € inkl. VVK-Gebühr
AK: 17,00 €