1LIVE TMT – DIE TONY MONO TOUR 2010

Tony Mono hat ein Problem. „Ich kann nicht aufhören zu touren!!!“. Der Erfolgsproduzent aus Recklinghausen wollte sich eigentlich ab Sommer ins Studio zurückziehen, um an seinem tennisplatzgroßen
Mischpult Remixe zu basteln, im Whirlpool an Songideen zu feilen und nebenbei dreimal täglich Models für seine Modelinie zu casten.
Doch der Starproduzent sitzt in der Falle seines eigenen Erfolgs. „Jede einzelne meiner Shows ist so kostspielig, dass der nächste Auftritt noch fetter sein muss, um die Kohle für’s letzte Mal
einzuspielen!“ Liegt es an den Gastauftritten von Weltstars wie Eminem, Lady Gaga, James Blunt, Xavier Naidoo, Shakira? „Für die ist es eine Ehre, bei mir auf der Bühne zu stehen!“, wiegelt Mono
ab. Die Nachfrage, ob er die Stars nicht ohnehin nur selbst parodiere, kontert er mit dem charmanten Hinweis auf gute Anwaltskontakte und seine russischen Freunde.
Daher: The show must go on. Und wie sie das tut! Ausverkaufte Hallen, Doppeltermine aufgrund der großen Nachfrage, standing ovations am Ende der Shows. „1LIVE TMT- Die Tony Mono Tour“ gereicht
ihrem Namen zur Ehre und explodiert geradezu. Bekannt wurde Tony Mono vor allem durch die wöchentlichen „Wettervorhersongs“ in 1LIVE, dem jungen Radio des WDR.
Inzwischen arbeitet er nach eigener Aussage mit sämtlichen Weltstars zusammen. Und streut neuerdings sogar das Gerücht, er plane in Kürze eine feindliche Übernahme des Senders.
TMT sprengt auch den Rahmen des Radioformats. Musikpersiflagen, Tanz, Publikumsinteraktionen - manchmal weiß Tony Mono selbst nicht, was als nächstes passiert. Für einen niedlichen Wetterfrosch
wird beim „Wettervorhersong“ mit Rammstein aus angesagtem Regen die Chronik eines angekündigten Todes, Madonna mutiert zur Volksmusik-Ikone auf der Alm, Culcha Candela und Juli beweisen dem
fachkundigen Publikum, welches Opern-Arien-Potential in ihnen steckt.
Tony hat sie alle, Tony kennt sie alle. Und vor allem: Tony kriegt sie alle.
Vielleicht gut, dass er nicht aufhören kann.
Freitag, 22.10.10
cultura - sparkassen-theater an der Ems, Rietberg
20:00 Uhr
VVK: 18,70 Euro
AK: 22,00 Euro