Heimatkunde II
Lesung mit Georg Klein
Das Licht der frühen sechziger Jahre, am Rand einer süddeutschen Stadt.

„Die Menschen sind tollkühne Tiere“, so begann Georg Kleins letzter Roman. Sein neues Buch handelt von unseren tollsten, kühnsten und womöglich gefährlichsten aller Artgenossen: von unseren
Kindern. Georg Klein versetzt uns zurück in das Licht der frühen sechziger Jahre, an den Rand einer süddeutschen Stadt. Ein scheinbar ewiger Sommer umfängt Neubaublöcke, amerikanische Kasernen,
eine Laubenkolo-nie, ein verlassenes Wirtshaus unter uralten Kastanien. Doch dann kommen die Bo-ten des Ungewissen: Der Mann ohne Gesicht, der Fehlharmoniker, der mysteriöse Kommandant Silber
…. Und der ältere Bruder und seine Freunde müssen auf die Nachtseite des Sommers überwechseln.
Das Buch „Roman unserer Kindheit“ (2010) ist zugleich ein radikal autobiographi-sches und dämonisch-phantastisches Werk, ein Kindheitsroman voll fiebriger Ge-witztheit und reich an dunkler
Einsicht. Bei aller literarischen Artistik findet das Buch auch einen Weg in die Herzen der Menschen. Es verblüfft und rührt zugleich.
Georg Klein, 1953 in Augsburg geboren, veröffentlichte die Romane „Libidissi“ (1998), „Barbar Rosa“ (2001) und „Die Sonne scheint uns“ (2004) sowie die Erzäh-lungsbände „Anrufung des blinden Fisches“ (1999) und „Von den Deutschen“ (2002). Für seine Prosa wurden ihm der Brüder-Grimm-Preis und der Ingeborg-Bachmann-Preis verliehen. Für sein jüngstes Buch „Roman unserer Kindheit“ wurde Georg Klein im Jahre 2010 mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet.
Montag, 25. Oktober
Ratsaal des Alten Progymnasiums Rietberg, Klosterstr. 13
20:00 Uhr
VVK: 8,80 Euro
AK: 10,00 Euro
Veranstalter:
Buchhandlung Lesezeichen, kulturig e.V. und die Stadtbibliothek Rietberg